Datenschutz

Datenschutzhinweise für die Hebammentätigkeit

Verantwortliche Stelle

Hebamme Mira Bungart
Wedauerstr. 26
40885 Ratingen
E-Mail: hebamme.mira@yahoo.com
Telefon: 0162 4353863

Verarbeitung personenbezogener Daten

Personenbezogene Daten der Klientinnen und ihrer Kinder (Name, Adresse, Kostenträger, medizinische Befunde) werden ausschließlich zur Erbringung, Abrechnung, Dokumentation und Archivierung der Hebammenleistungen verarbeitet. Rechtsgrundlagen hierfür sind insbesondere § 630f BGB, § 14b UStG und die Hebammenberufsordnung.

Speicherdauer

Die Daten werden bis zum Abschluss der Betreuung und Abrechnung gespeichert. Aufgrund gesetzlicher Vorgaben besteht eine Aufbewahrungspflicht von zehn Jahren (§ 14b UStG, § 630f Abs. 3 BGB). In Einzelfällen kann die Dokumentation bis zu 30 Jahre aufbewahrt werden, sofern dies zur Wahrung möglicher Rechtsansprüche erforderlich ist (§ 199 Abs. 2 BGB).

Nutzung von Hebamio für Dokumentation und Abrechnung

Zur digitalen Dokumentation und Abrechnung wird die Software Hebamio genutzt. Dabei werden personenbezogene Daten der Klientinnen sicher verarbeitet. Die Datenschutzrichtlinien sind unter https://www.hebamio.de/datenschutzbestimmung/ einsehbar.

 

Versand von Laborproben an das MVZ Medizinische Laboratorien Düsseldorf

Sofern im Rahmen der Betreuung Laboruntersuchungen erforderlich sind und Laborproben bei den Klientinnen entnommen werden, werden diese an folgendes Labor versendet und dort verarbeitet:

MVZ Medizinische Laboratorien Düsseldorf
Dr. med. Paul Nemes, Dr. med. Roland Geisel, Dr. med. Ileana Herzum
Nordstr. 44
40477 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4978 0
Die Datenschutzrichtlinien sind unter https://www.labor-duesseldorf.de/datenschutz/ einsehbar. 

Dabei werden die für die Untersuchung erforderlichen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Geburtsdatum) sowie medizinische Angaben (z. B. Untersuchungsauftrag) an das Labor übermittelt.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) in Verbindung mit Art. 9 Abs. 2 lit. h DSGVO (Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten zu Gesundheitszwecken) und ausschließlich zum Zweck der medizinischen Diagnostik sowie der Abrechnung der Laborleistungen.

Buchhaltung mit DATEV und DHPG

Die Buchhaltung wird mit der Software DATEV in Kooperation mit der dhpg GmbH geführt. Dabei werden Rechnungen und buchhaltungsrelevante Daten verarbeitet und gespeichert. Die Datenschutzrichtlinien von DATEV sind unter https://www.datev.de/web/de/m/ueber-datev/datenschutz/ einsehbar.

Kommunikation über WhatsApp Business

Die Hebamme bietet eine Kontaktmöglichkeit über WhatsApp Business an. Dabei werden die Datenschutzrichtlinien von WhatsApp (Meta) beachtet, siehe https://www.whatsapp.com/legal/business-data-processing-terms?lang=de_DE . Gesundheitsbezogene Daten sollten nicht über WhatsApp übermittelt werden. Die Nutzung von WhatsApp erfolgt freiwillig.

Rechte der Klientinnen

Die Klientinnen haben folgende Rechte hinsichtlich ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Klientinnen können Informationen darüber erhalten, ob und wie ihre Daten verarbeitet werden.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Fehlerhafte Daten können korrigiert werden.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Die Verarbeitung kann untersagt werden, es sei denn, es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen können Daten gelöscht werden.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Falls Unklarheiten zur Datenverarbeitung bestehen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Klientinnen können ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format erhalten.
  • Beschwerderecht (Art. 77 DSGVO): Beschwerden können bei der zuständigen Datenschutzbehörde eingereicht werden.

Folgen bei Datenschutzverstößen

Die DSGVO sieht bei Verstößen Sanktionen vor, die von Bußgeldern bis hin zu berufsrechtlichen Konsequenzen reichen können. Klientinnen haben in solchen Fällen Rechte auf Schadensersatz oder Schmerzensgeld (Art. 82 DSGVO).

Einwilligung zur Datenverarbeitung


Hiermit bestätige ich, die Informationen zum Datenschutz erhalten zu haben. Ich willige in die Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten entsprechend den oben beschriebenen Hinweisen ein. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.